Oberleitungsstromschiene
TracFeed® OSS

Die Lösung, wenn es eng wird

Für Fahrgeschwindigkeiten bis 250 km/h ist TracFeed® OSS die platzsparende Alternative zu Oberleitungen. Aufgrund ihrer deutlich niedrigeren Systembauhöhe sind unsere Oberleitungsstromschienen in Tunneln, Wartungshallen und Depots beliebt. Das System bietet eine hohe Sicherheit und in seiner schwenkbaren Ausführung (TracFeed® SAM) Flexibilität für Verladestationen, Klapp- und Hubbrücken sowie Inspektionen und Montagen auf dem Zugdach. TracFeed® OSS ist von der zuständigen Eisenbahn-Cert (EBC) für alle Strecken im interoperablen, grenzüberschreitenden Netz der Europäischen Union nach den TSI (Technical Specifications for Interoperability) zertifiziert und darüber hinaus von folgenden Einrichtungen sowie Betreibern zugelassen: Deutsche Bahn AG, Network Rail, Eisenbahn-Bundesamt, SBB und Schweizer Bundesamt für Verkehr BAV.

Ihre Vorteile im Überblick

  • für EU, CH und UK zertifiziert
  • platzsparend bei niedriger Deckenhöhe
  • schwenkbar für Verladen, Zugwartung, Klapp- und Hubbrücken
  • frei von mechanischen Spannungen
  • Dehnungsausgleich bei Temperaturschwankungen
  • montagefreundliche Fixierungsabstände
  • wartungsfrei durch einfache Sichtkontrolle

Das System im Überblick

TracFeed® OSS ist ein steifes Fahrleitungssystem aus stranggepressten Aluminiumprofilen. So weist die Oberleitungsstromschiene neben ihrem großen elektrischen Querschnitt auch eine hohe Bruchfestigkeit und Sicherheit bei geringer Wartung und Instandhaltung auf.

Profile für jeden Einsatz
  • Das Profil OSS116GF ist speziell für den Einsatz in Waschhallen konzipiert; da es ohne Kupferfahrdraht auskommt, entfällt die korrosionsbeschleunigende Verbindung zweier galvanischer Elemente
  • Das Profil mit 80 mm Höhe wird bei sehr beengten Platzverhältnissen eingesetzt, die eine sehr niedrige Bauhöhe erfordern
  • Das Profil mit 110 mm Höhe ist die am weitesten verbreitete Form und für Geschwindigkeiten bis 200 km/h geeignet
  • Das Profil mit 130 mm Höhe erlaubt durch das höhere Flächenträgheitsmoment größere Regellängsstützweiten und damit höhere Geschwindigkeiten

Robust und stromstark

Aufgrund der hohen Kupferäquivalenz-Querschnittsfläche sind parallel laufende Speiseleitungen nicht erforderlich. Auch hohe Dauerströme bis 4,0 kA sind mit diesem System realisierbar. Empirische Versuche haben bestätigt, dass ein Bemessungs-Kurzschlussstrom in Höhe von 47,5 kA/114 ms und ein Bemessungs-Stoßstrom in Höhe von 120 kA von TracFeed® OSS geführt werden können.

Technische Daten

TracFeed® OSS

Querschnittsfläche

2220 mm2

Äquivalente
Kupferquerschnittsfläche

1400 mm2

Profilhöhen

80 mm, 110 mm, 116 mm, 130 mm

Lieferlängen***

10 m, 12 m

Masse des Profils

6,1 kg/m

Befahrungsgeschwindigkeit

bis 250 km/h*

Stützpunktabstand

bis 14 m

Max. Länge eines durchgängigen Abschnittes

2 x 450 m

Nennspannungen

750 V DC–3.000 V DC

15 kV AC–25 kV AC

Dauerstrombelastbarkeit

4,0 kA**

 

 *Abhängig von der gewählten Profilhöhe
**Abhängig vom Temperaturbereich
***Standardlängen, weitere auf Anfrage verfügbar

Montagefreundlich auf ganzer Linie

Ohne Zugspannung

Die Verbindung der Profile untereinander erfolgt mittels innen formschlüssiger Verbindungsplatten. Nach der Montage der Oberleitungsstromschiene wird der Fahrdraht in das Profil geklemmt und benötigt keine zusätzliche Abspannung. Dadurch ist das System frei von mechanischen Zugspannungen. Als Fahrdraht eignet sich grundsätzlich jeder Rillenfahrdraht nach EN 50149.

Stützpunkte

Die maximalen Stützpunktabstände der Oberleitungsstromschiene TracFeed® OSS betragen bis zu 14 m, abhängig von der vorgesehenen Betriebsgeschwindigkeit und dem gewählten Profil. Dabei gilt: Je höher die Geschwindigkeit, desto kürzer die Längsspannweite.

Dehnungsausgleich

Das Oberleitungsstromschienensystem TracFeed® OSS unterteilt sich in Abschnitte von maximal 900 m, die auf halber Länge durch einen Festpunkt fixiert werden. In den Übergangsbereichen überlappen sich die einzelnen Abschnitte um einige Meter. Dabei erleichtern die jeweils hochgebogenen Endstücke der Abschnitte das Überfahren mit dem Stromabnehmer und ermöglichen durch die parallele Anordnung einen Längenausgleich bei Temperaturänderung.

Alternative: Dilatation

Alternativ zur Anordnung eines Parallelfeldes können Dilatationsapparate eingesetzt werden. Dabei werden die jeweils angrenzenden Abschnitte direkt über Gleitlager miteinander verbunden und die Stromschienen können sich gegeneinander verschieben. So kann der Stromabnehmer den Dehnungsstoß auch bei hohen Geschwindigkeiten nicht nur unterbrechungsfrei, sondern auch nahezu versatzfrei auf einer Linie passieren.

Technische Daten

Alternative: Dilatation

Kompensationsweg

1000 mm

Mechanische Abmessungen (L x B x H)

4000 x 171 x 158 mm

Gewicht

ca. 57 Kg

Dauerstrombelastbarkeit

2,4 kA**

 

Ihre Lösung aus einer Hand

Für die Realisierung Ihrer Oberleitungsstromschiene erhalten Sie von Rail Power Systems auf Wunsch das gesamte Paket. Partnerschaftlich erbringen wir alle notwendigen Leistungen und liefern die Produkte sowie Komponenten aus eigener Fertigung.

Wir sind Ihr Systemanbieter mit hohem Qualitätsstandard

  • Systemauslegung für Oberleitungsstromschiene und Kettenwerk
  • Entwicklung, Konstruktion, Planung
  • Materiallieferung
  • Supervision
  • Installation
  • Abnahme
  • Inbetriebnahme
Ihre Ansprechparnter

Leiter Vertrieb Deutschland Technische Ausrüstung

Manfred Braun


Kontakt

Produktmanager Fahrleitungssysteme

Christian Goubeau


Kontakt

Wie können wir Ihnen helfen?

Stellen Sie gern Ihre Anfrage – wir melden uns zeitnah zurück.