Kompakt und einsatzbereit
Gleichstromunterwerke
Anschluss. Fertig. Los

Für die temporäre sowie dauerhafte Bahnenergieversorgung im Nah- und Stadtverkehr sind unsere kompakten Gleichstromunterwerke die schnell verfügbare Lösung. Sie werden in unserem Werk schlüsselfertig gebaut, einschließlich aller Anlagen vorgetestet und anschlussfertig geliefert. So wird die Zeit für Montage und Inbetriebsetzung vor Ort auf wenige Stunden reduziert.

Betriebsbereit ausgerüstet

Das Gleichstromunterwerk in kompakter Containerbauweise beinhaltet alle zum Betrieb erforderlichen Anlagen: 

Mittelspannungsschaltanlage
  • Nennspannung bis 24 kV
  • Serienmäßige Schaltanlagen in luftisolierter oder vorzugsweise gasisolierter Ausführung
Transformatoren
  • Öl, Gießharz- oder Trockentransformatoren
  • Aufstellung in separatem Transformatorraum
Gleichrichter
  • TracFeed® TRx Gleichrichter für einfache Zugänglichkeit und Wartung, auch ausfahrbar
  • natürliche Luftkühlung in sechs- oder zwölfpulsiger Ausführung
  • Leistung und Belastungsklasse entsprechend den Anforderungen
Gleichstromschaltanlage
  • TracFeed® TDx DC-Schaltanlage
  • Nennspannung DC 750 V
  • Leistungsschalterfelder in Schaltwagentechnik
  • Feldbreite 500 mm oder 800 mm (inkl. Kabelabgangsfeld)
  • Schutz- und Steuergeräte TracFeed® DCP 3
Eigenbedarfsanlage
  • Anlagen zur gepufferten Stromversorgung des Kompaktunterwerks
Steuerung/Überwachung
  • Steuerung und Überwachung mittels zentraler Einheit und dezentraler Automatisierungseinheiten in der Gleichstromschaltanlage (DCP 3) und in der MS-Schaltanlage
  • Fernwirkankopplung

Für den temporären oder dauerhaften Einsatz

Die Gebäudehülle des Gleichstromunterwerks kann wahlweise aus Beton, beschichtetem Stahl oder glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) gefertigt werden. 

Die Dauerlösung für die Bahnenergieversorgung

Für die Betonbauweise sprechen die etwas geringeren Kosten und die Haltbarkeit. Sie kann entsprechend EN 62271-202 mit Störlichtbogenklassifikation IAC-AB, 20 kA, 1 s ausgeführt werden, womit die Optionen zur Aufstellung vielfältig sind und eine Aufstellung im öffentlichen Raum problemlos möglich ist.

Die flexible Lösung für die Bahnenergieversorgung

Die Ausführungen aus Stahl oder GFK sind aus Massegründen für temporäre Einsätze zu bevorzugen – die ideale Lösung bei Umbau- oder Modernisierungsmaßnahmen bestehender Unterwerke. Dank der transportablen Containerbauweise bleibt unser Gleichstromunterwerk flexibel für Standortwechsel. 

Stahlbauweise

  • verschweißter Stahlhohlprofil-Grundrahmen mit eingeschweißtem Stahl-Strukturblech als Außenwand; alternativ verschraubter Stahlhohlprofil-Grundrahmen; fugenlos verzinkt, Außenwand aus Aluminium oder verzinktem Stahl-Strukturblech
  • lackiert in RAL-Farben oder verblendet
  • aufgeständerter Doppelboden
  • Druckentlastungsklappen
  • Abmessungen: ISO-Standardmaße oder Sondergrößen bis 12 m Länge und 4 m Breite
  • Integrierte Verschattung oder integrierte Klimatisierung möglich

Betonbauweise

  • fabrikfertige Betonraumzelle
  • entsprechend EN 62271-202 mit Störlichtbogenklassifikation IAC-AB, 20 kA, 1 s
  • fugenlose Verarbeitung der Grundkörper aus einem Guss mit abnehmbarem Dach
  • Fassaden mit Putz in RAL-Farben oder Verblendung mit Holz, Klinker, Schiefer und Naturstein möglich
  • korrosionsfreie Türen, Lüftungs- und Druckentlastungsöffnungen aus eloxiertem Aluminium
  • Schutz vor Schlagbeanspruchung und Vandalismus
  • Widerstandsfähigkeit gegenüber der Witterung, auch mit zusätzlicher Wärmedämmung möglich
  • Unempfindlichkeit gegen Schwitzwasser
  • wasserdicht auch im Erdreich
  • aufgeständerter Doppelbode
  • Abmessungen z.B. 9,1 m x 3,4 m x 3,3 m (L x B x H)

Ihre vorgetestete Qualitätslösung

Unsere Gleichstromunterwerke werden im Werk installiert und getestet. 
Baustellenübliche Einflüsse wie Schmutz, erschwerte Zugangsbedingungen, Wetter- und Umweltbedingungen bleiben außen vor, eventuell nötige Anpassungsarbeiten werden mit Maschinen und höchster Präzision durchgeführt. Für die Gewährleistung höchster Qualität und Funktionalität werden sowohl alle Verbindungen der installierten Anlagen als auch die Anschlüsse von und nach außen bis zur Übergabeklemmleiste geprüft. Von Rail Power Systems erhalten Sie eine Lösung, die nach dem Anschluss der externen Leistungskabel und
Steuerleitungen innerhalb weniger Stunden in Betrieb gehen kann.

Skalierbar nach Ihren Anforderungen

Unser kompaktes Gleichstromunterwerk benötigt wenig Platz. So lassen sich für einen höheren Leistungsbedarf mehrere Einheiten problemlos zusammenfügen. Aus energetischer Sicht profitieren Sie dabei von den Vorzügen einer dezentralen Bahnenergieversorgung mit eher mehreren, dafür aber kleineren Gleichstromunterwerken. Die Anforderungen an eine hohe Verfügbarkeit werden durch Redundanz im Netz, das heißt durch benachbarte Gleichstromunterwerke, erreicht. Gleichzeitig kann auf redundante Anlagen wie eine zweite Transformator/Gleichstromeinheit und ein Doppelsammelschienensystem mit Umgehungsschaltfeld innerhalb der Gleichstromunterwerke verzichtet werden.

Ihre Ansprechpartner

Vertrieb Deutschland

Stefan Mindner


Kontakt

Produktmanager DC

Udo Snaga


Kontakt

Wie können wir Ihnen helfen?

Stellen Sie gern Ihre Anfrage – wir melden uns zeitnah zurück.