- Die geforderte Funktion kann unter vorgegebenen Bedingungen erfüllt werden
- Die geforderte Funktion kann für eine vorgegebene Zeitspanne erfüllt werden
Die Basis für Bahnenergieversorgung nach Maß
Effizienz und Langlebigkeit sind zwei entscheidende Faktoren, auf die es bei der Entwicklung innovativer Bahninfrastrukturen ankommt. Die Basis für optimale Lösungen nach Plan legen Sie mit dem Systemdesign von Rail Power Systems. Mit erstklassigem Know-how, neuesten Computeranwendungen und Simulationssystemen analysieren unsere erfahrenen Fachingenieure alle relevanten auf das System einwirkenden Aspekte. Vertrauen Sie unserer jahrzehntelangen Erfahrung auf den bedeutendsten internationalen Märkten – wir haben alles im Blick.

Für ein sicheres und nachhaltiges Bahnsystem ist die Einhaltung der Grenzwerte für Körper und Berührungsspannungen sowie streustromrelevanter Kriterien gemäß der Normenreihe EN 50122 unentbehrlich. Die Modellierung von Erdungs und Rückleitungssystemen mithilfe der ErdungsModellierungsMethode (EMM) unterstützt eine normgerechte Auslegung der Bahnanlagen.
Potenzial auf der Erdoberfläche beim Kurzschluss infolge eines Überschlags am Isolator am Mast 5
Elektromagnetische Verträglichkeit
Elektromagnetische Felder können die Funktion von Geräten beeinträchtigen sowie die Gesundheit von Menschen und Tieren gefährden. Zu ihrem Schutz hat der Rat der Europäischen Union die EMV-Richtlinie 2014/30/EU erlassen. Wir berücksichtigen die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) inklusive der notwendigen Maßnahmen vorausschauend ein. Das erspart Ihnen Nachbesserungen und Kosten.
RAMS-Engineering
Zur geplanten technischen Umsetzung von Anlagen der Bahnenergieversorgung werden zunehmend auch Angaben zur Zuverlässigkeit (Reliability) und Verfügbarkeit (Availability), Instandhaltbarkeit (Maintainability) und Sicherheit (Safety) erforderlich. Mit RAMS-Engineering und mithilfe von Kenndaten stellen wir sicher, dass die Anlagen die Kundenanforderungen hinsichtlich Lebenszykluskosten erfüllen, bedienungs- und instandhaltungsfreundlich sind.
- Das Produkt kann zu einem vorgegebenen Zeitpunkt die geforderte Funktion erfüllen
- Das Produkt kann während einer vorgegebenen Zeitspanne die geforderte Funktion erfüllen
- Die dafür geforderten äußeren Hilfsmittel stehen bereit
- Die Funktionstüchtigkeit einer Einheit kann erhalten werden
- Die Einheit kann in einen Zustand der Funktionstüchtigkeit zurückgeführt werden
- Die Instandhaltung kann unter vorgegebenen Bedingungen ausgeführt werden
- Die Instandhaltung kann mit vorgeschriebenen Verfahren und Hilfsmitteln ausgeführt werden
- Es ist kein unzulässiges Schadensrisiko vorhanden.
Wir stellen im Vorfeld ein reibungsloses Zusammenwirken zwischen der Oberleitung und den eingesetzten Fahrzeugen im Betriebsablauf sicher. Unsere nach anerkannten Standards entwickelten Simulationsprogramme arbeiten hierfür mit hoher Präzision. Profitieren Sie im Rahmen des Systemdesigns von verlässlichen Vorhersagen, die empirisch in verschiedenen Projekten überprüft und verifiziert wurden. Sowohl TracFeed® CATMOS als auch die Nachfolgeversion TracFeed® OSSCAT sind performante Simulationsprogramme.
TracFeed® OSSCAT
Eine Software zur statischen und dynamischen Simulation des Zusammenwirkens zwischen Stromabnehmer und Oberleitungsstromschiene (OSS) sowie anderer Oberleitungsbauarten und ihrer Übergänge
Zur BroschüreTracFeed® CATMOS
Das gemäß EN 50318 validierte Simulationsprogramm für das dynamische Zusammenwirken zwischen Oberleitung und Stromabnehmer
Zur BroschüreErdungsmessungen
Erdungsanlagen sind als Schutzmaßnahme vor gefährlichen Berührungsspannungen in elektrischen Bahnanlagen unerlässlich. Eine korrekte Auslegung und Ausführung sowie regelmäßige Zustandsüberprüfungen der installierten Erdungsanlagen sind Voraussetzungen für ein sicheres und zuverlässiges Bahnenergieversorgungssystem. Sowohl für die Planung als auch die Beurteilung der Anlagensicherheit sind Erdungsmessungen ein wichtiger Schwerpunkt im Systemdesign. Wir führen die Erdungsmessungen in Unterwerken (AC und DC), Schaltanlagen, 50-Hz-Anlagen, auf der Bahnstrecke sowie an Bauwerken im Bahnbereich für Sie durch.
Schulungen in Kompetenz und Sicherheit
Gesellschaft und Wirtschaft verlassen sich auf einen reibungslos funktionierenden Schienenverkehr. Wir machen Ihre Mitarbeiter im Bereich der Bahnenergieversorgung fit für ihre Verantwortung und Sicherheit. Wichtiges Know-how, souveränes Handling und spannende Fachdiskussionen zu konkreten Projektinhalten sind feste Bestandteile unserer Schulungen. Die Schulungsinhalte können individuell nach Ihren Wünschen angepasst werden.
Beispielhafte Schulungsthemen
- Einführung in die Bahnenergieversorgung
- Verhalten elektrischer Triebfahrzeuge, Energiebedarf
- Aufbau von Bahnenergieversorgungsanlagen und Fahrleitung
- Auslegung von Bahnenergieversorgungssystemen
- Gestaltung von Rückleitungs- und Erdungsanlagen
- Elektromagnetische Verträglichkeit, Beeinflussung, Netzrückwirkung
- Einflussgrößen/wesentliche Bemessungskriterien
- Energiebedarfsermittlungen von Zugfahrten
- Spannungsfälle/Impedanzen/Belastbarkeit von Oberleitungen
- Einfluss der Fahrleitungsschaltungen
- Unterwerksabstände/-belastungen
- Charakteristik der Bahnbelastungs-Simulationstools (SINAET, WEBANET)
- Elektrische Beeinflussung bei elektrischen Bahnen
- Galvanische Beeinflussung
- Kapazitive Beeinflussung
- Induktive Beeinflussung
- Das Rückleitungssystem und seine Einflussgrößen
- Rückstromverteilung
- Schienenpotential und Berührungsspannung
- Impedanzen des Gleises und anderer Bauteile
- Einfluss von Rückleiterseilen auf das Rückleitungssystem
- Erdung im Bereich von AC-Bahnen unter Beachtung der Signaltechnik
- Das System der Bahnenergieversorgung und Grundanforderungen
- Vergleich der elektrischen mit der Dieseltraktion
- Historischer Abriss der elektrischen Zugförderung
- Vergleich der Bahnstromsysteme
- Vergleich AC und DC, Vor- und Nachteile
- Vergleich 15 kV ohne Trennstellen und 25 kV mit Trennstellen
- Echte und unechte AT-Systeme
- Grundsätzliche Speiseformen AC/DC-Bahnen
- Besonderheiten der Bahnenergieversorgung gegenüber der allgemeinen Energieversorgung
Wie können wir Ihnen helfen?
Stellen Sie gern Ihre Anfrage – wir melden uns zeitnah zurück.