Datenschutzerklärung

I) Grundlegendes

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns sehr wichtig, dementsprechend verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Rail Power Systems GmbH, Garmischer Str. 35, 81373 München.

Den Datenschutzbeauftragten der Rail Power Systems GmbH erreichen Sie unter datenschutz@rail-ps.com oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz "der Datenschutzbeauftragte".

Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

Falls Sie unter 16 Jahren alt sind, holen Sie bitte die Erlaubnis eines Elternteils/Erziehungsberechtigten ein, bevor Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen.

II) Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite

1) Stabilität und Sicherheit der Webseite

Sie können unsere Webseite grundsätzlich nutzen ohne uns mitzuteilen wer Sie sind. Wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese folgenden Daten sind für uns technisch erforderlich und gewährleisten die Stabilität und Sicherheit der Webseite gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

2) Allgemeine Informationen zum Einsatz von Cookies

Wir verwenden bei jedem Besuch auf unserer Website sog. Cookies, also kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden und bis zum Zeitpunkt des Schließens aller Browserfenster durch Sie erhalten bleiben. Es gibt Cookies, diw wir dazu nutzen, um Ihnen unsere Website technisch bereitstellen und die Systemsicherheit gewährleisten zu können. Hieran haben wir ein überwiegendes, berechtigtes Interesse (§ 25 Abs. 2 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Es gibt allerdings Cookies, die wir einsetzen, um zum Beispiel Analysen zu fahren. Diese Cookies beruhen auf Ihrer Einwilligung (§25 Abs. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).

Wünschen Sie keine Verwendung von Cookies, können Sie die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen blockieren; auch über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ können Sie den Einsatz von Cookies auf Ihren Geräten beeinflussen. Sie können unsere Website auch dann noch besuchen, wenn Sie Cookies blockieren; Sie können dann aber eventuell nicht alle Funktionen unserer Website nutzen.

Zudem können Sie Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Nutzen Sie zum Widerruf bitte folgenden Link:

Einstellungen

Der Link öffnet den Cookie-Banner und Sie können dort die gewünschten Anpassungen vornehmen.

Darüber hinaus übermittelt Ihr Browser bei jedem Besuch der Website Zugriffsdaten, sog. Server Logfiles, die wir verarbeiten, um Ihnen die Website anzeigen zu können. Mit diesen werden insbesondere der Zeitpunkt der Anfrage Ihres Besuches, die Seite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer.URL), die besuchten Unterseiten, Ihre IP-Adresse, das Datenvolumen und der von Ihnen verwendete Browser an uns übermittelt. Diese Daten werden benötigt, um die Systemsicherheit zu gewährleisten; wir löschen diese spätestens nach 3 Tagen. Der Einsatz liegt in unserem überwiegenden, berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

 

1. Was sind Cookies?

Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.

2. Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.

3. Welche Art von Cookies verwenden wir?

a. Notwendige Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.

  • Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe
  • Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website
  • Speichern von Spracheinstellungen
  • Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.

b. Performance cookies

Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.

c. Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.

  • Live-Chat-Dienste
  • Online-Videos ansehen
  • Social Media Sharing-Buttons
  • Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.

d. Werbung / Tracking Cookies

Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen.

Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren. Diese beruhen auf Ihrer Einwilligung. Sie haben das Recht diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Nutzen Sie dazu folgenden Link:

Einstellungen

Der Link öffnet den Cookie-Banner und Sie können dort die gewünschten Anpassungen vornehmen.

Darüber hinaus übermittelt Ihr Browser bei jedem Besuch der Website Zugriffsdaten, sog. Server Logfiles, die wir verarbeiten, um Ihnen die Website anzeigen zu können. Mit diesen werden insbesondere der Zeitpunkt der Anfrage Ihres Besuches, die Seite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer.URL), die besuchten Unterseiten, Ihre IP-Adresse, das Datenvolumen und der von Ihnen verwendete Browser an uns übermittelt. Diese Daten werden benötigt, um die Systemsicherheit zu gewährleisten; wir löschen diese spätestens nach 3 Tagen. Der Einsatz liegt in unserem überwiegenden, berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

Einstellungen

Die von uns auf unserer Website verwendeten Cookies sind

4. Consent-Management-Tool

Manche Datenverarbeitungen (z.B. IP-Adresse) sind zur Darstellung der angeforderten Inhalte technisch zwingend erforderlich, andere dienen der besseren Bedienbarkeit oder bedarfsgerechten Gestaltung unserer Angebote und werden nur verarbeitet, wenn Sie aktiv einwilligen.

Für die Einholung und Verwaltung der erforderlichen Einwilligungen nach Maßgabe von § 25 Abs. 1 TDDDG sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO verwenden wir ein sog. Consent-Management-Tool, das bei erstmaligen Aufruf der Website erscheint und über einen Link im Footer der Website jederzeit aufrufbar ist. Rechtsgrundlage für die Verwendung des Consent-Management-Tools ist die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Wir nutzen dazu die Lösung von Cookie Bot. Weitere Details zu dem Anbieter finden Sie unter folgendem Link:

https://www.cookiebot.com/de/

 

5. Google Analytics

i) Verwendung von Google Analytics 4 (GA4)

Wir verwenden auf unserer Webseite Google Analytics 4, ein Web-Analyse-Tool von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland). Google Analytics 4 dient der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Webseite und verwendet eine ereignisbasierte Struktur zur Erfassung von Daten.

ii) Funktionsweise von Google Analytics 4

Google Analytics 4 zeichnet Ereignisse auf, die bei der Nutzung unserer Webseite stattfinden, z. B. Seitenaufrufe, Klicks und Interaktionen. Diese Daten werden anschließend auf Google-Servern gespeichert und von Google verarbeitet, um Berichte über die Nutzung unserer Webseite zu erstellen.

iii) Berichte und Auswertungen

Google Analytics 4 bietet uns folgende Auswertungsmöglichkeiten:

  • Benutzerberichte: Analyse des Nutzerverhaltens, z. B. demografische Daten und Herkunft der Nutzer.
  • Engagement-Berichte: Analyse der Interaktionen und der Aufenthaltsdauer auf unserer Webseite.
  • Akquisitionsberichte: Informationen über die Kanäle, über die Nutzer auf unsere Seite gelangen.
  • Verhaltensberichte: Informationen darüber, wie Nutzer mit unserer Webseite interagieren.
  • Conversion-Berichte: Messen der Interaktion, wie z. B. ob eine Anmeldung oder Bestellung erfolgt ist.
  • Echtzeitberichte: Erfassung der aktuellen Aktivitäten auf der Webseite in Echtzeit.

iv) Verwendungszweck

Wir nutzen Google Analytics 4, um unsere Webseite zu optimieren und das Nutzererlebnis zu verbessern. Die durch das Tracking gewonnenen Erkenntnisse helfen uns, unsere Marketingstrategien anzupassen und personalisierte Inhalte anzubieten.

v) Pseudonymisierte Nutzeridentifizierung

Google Analytics 4 verwendet pseudonymisierte IDs, die jedem Nutzer durch ein Cookie zugeordnet werden. Diese ermöglichen es, das Verhalten eines Nutzers zu verfolgen, ohne eine direkte Identifikation der Person vorzunehmen.

vi) Erhobene Daten

Google Analytics 4 erfasst folgende Daten:

  • Seitenaufrufe und Ereignisse wie Klicks und Downloads.
  • Verweildauer und Absprungrate.
  • Technische Daten wie Browsertyp, Gerät, Bildschirmauflösung und Betriebssystem.
  • Geografische Daten basierend auf der anonymisierten IP-Adresse.
  • Herkunft der Nutzer (z. B. über Suchmaschinen oder externe Links).

vii) Speicherung und Übertragung

Die Daten werden auf Servern von Google, auch in Drittstaaten, wie den USA, gespeichert. Google hat sich dem neuen EU-US Data Privacy Framework unterworfen, das den Datentransfer gemäß den Datenschutzgesetzen der EU regelt. Weitere Informationen zu den Standorten der Rechenzentren finden Sie hier: https://www.google.com/about/datacenters/locations/?hl=de

viii) Datenspeicherungsdaue

Die Aufbewahrungsdauer der Daten in Google Analytics 4 beträgt wahlweise 2 oder 14 Monate. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten automatisch gelöscht. Du kannst der Verarbeitung deiner Daten jederzeit widersprechen und deine Einwilligung widerrufen.

ix) Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung deiner Daten mit Google Analytics 4 erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die wir über unseren Cookie-Banner einholen. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen.

Einstellungen

 

6. Google Tag Manager

i) Was ist der Google Tag Manager?

Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager, ein Produkt der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland). Der Google Tag Manager erleichtert die Verwaltung und Implementierung von Website-Tags, die für die Analyse- und Marketingdienste verwendet werden, ohne dass Sie in den Quellcode der Website eingreifen müssen. Der Google Tag Manager selbst erhebt jedoch keine personenbezogenen Daten, sondern sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erheben.

ii) Funktionsweise des Google Tag Managers

Der Google Tag Manager verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Er sorgt lediglich dafür, dass andere Tags, die unter Umständen Daten erfassen, korrekt auf der Website eingebunden und verwaltet werden. Die Verwaltung dieser Tags erfolgt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, was die Anpassung und Aktualisierung vereinfacht. Beachten Sie, dass bei der Auslösung von Tags, die andere Dienste wie Google Analytics oder Marketingtools beinhalten, diese Dienste Daten erfassen können, was gesondert in dieser Datenschutzerklärung erläutert wird.

iii) Verwendung von Tags und Datenübermittlung

Die von uns eingebundenen Tags können zur Analyse des Nutzerverhaltens und für Marketingzwecke eingesetzt werden, etwa durch die Verwendung von Google Analytics oder anderen Marketing- und Trackingdiensten. Die Daten, die durch die jeweiligen Tags erhoben werden, sind von dem jeweiligen Dienst abhängig (z.B. IP-Adresse, Seitenaufrufe, Nutzerinteraktionen). Es gelten die Datenschutzregelungen der jeweiligen Dienste.

iv) Übermittlung in Drittländer

Tags, die durch den Google Tag Manager ausgelöst werden, können auch Daten an Server in Drittstaaten, wie die USA, übertragen. Google hat sich dem neuen EU-US Data Privacy Framework unterworfen, welches sicherstellt, dass ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Übermittlung in Drittländer besteht. Für Dienste wie Google Analytics haben wir Standarddatenschutzklauseln mit Google vereinbart, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.

v) Speicherdauer und Kontrolle der Daten

Da der Google Tag Manager selbst keine personenbezogenen Daten speichert oder erhebt, gibt es keine direkte Speicherdauer für Daten in Bezug auf dieses Tool. Die durch die einzelnen Tags erhobenen Daten werden entsprechend der Speicherdauer des jeweiligen Dienstes verarbeitet. Weitere Informationen zur Speicherdauer finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der jeweils verwendeten Dienste.

vi) Rechtsgrundlage

Die Verwendung des Google Tag Managers und der von ihm verwalteten Tags erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, welche wir über unseren Cookie-Banner einholen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Cookie-Banner oder durch entsprechende Browsereinstellungen widerrufen.

vii) Widerrufsmöglichkeit

Falls Sie nicht wünschen, dass durch den Google Tag Manager verwaltete Tags Daten auf unserer Website erheben, können Sie dies verhindern, indem Sie die entsprechenden Cookies blockieren oder die Datenerfassung in den Cookie-Einstellungen deaktivieren. Einige Dienste bieten darüber hinaus die Möglichkeit, die Datenerfassung durch spezielle Browser-Add-ons zu verhindern.

Einstellungen

7. Einbindung von YouTube-Videos

(1) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. (Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Abs. 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.) Rechtsgrundlage für die Anzeige der Videos ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, d.h. die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung.

(2) Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die oben genannten grundlegenden Daten wie IP-Adresse und Zeitstempel übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

(3) Die erhobenen Informationen werden auf Servern von Google, auch in den USA, gespeichert. Google hat sich dem neuen EU-US Data Privacy Framework unterworfen, welches sicherstellen soll, dass ein angemessenes Datenschutzniveau für personenbezogene Daten gewährleistet ist. Wir haben zudem sog. Standarddatenschutzklauseln mit Google vereinbart, um den Schutz Ihrer Daten bei der internationalen Datenübermittlung sicherzustellen. Ergänzend dazu ergreifen wir zusätzliche Maßnahmen, um ein angemessenes Datenschutzniveau auch in Drittländern zu garantieren, z.B. durch die Nutzung von Verschlüsselung und Anonymisierungstechniken.

(4) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Wenn Sie Ihre Einwilligung für die Nutzung von YouTube widerrufen möchten nutzen Sie bitte folgenden Link:

Einstellungen

3. Kontaktaufnahme per Telefon, E-Mail, Kontaktformular

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten wie z.B. Ihre E-Mail-Adresse zur Beantwortung Ihres Anliegens verarbeitet.

Wir verarbeiten die Informationen zur Kontaktaufnahme auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO – zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, sowie ggf. auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Falls andere rechtliche Gründe für eine längere Speicherung bestehen, behalten wir die Daten bis zum Ablauf dieser rechtlichen Gründe auf.

III) Bewerbungen

Personenbezogene Daten, die im Rahmen einer Bewerbung von uns erhoben und verarbeitet werden, sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unberechtigte Zugriffe und Manipulation geschützt.

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um ausgeschriebene Stellen anzubieten und das Auswahlverfahren durchführen zu können. Als Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung von Bewerberdaten dienen Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, Art. 88 Abs. 1 DSGVO i. V. m. § 26 BDSG.

Die von Ihnen übermittelten Daten werden ausschließlich für Zwecke gespeichert und genutzt, die im Zusammenhang mit der Erfassung und Bearbeitung Ihres Interesses an einer Beschäftigung oder Ausbildung in unserem Unternehmen stehen. Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist, können die von Ihnen übermittelten Daten und Dateien im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses weiterverwendet werden. Sollte Ihre Bewerbung auf ein Stellenangebot nicht erfolgreich sein, werden Ihre personenbezogenen Daten nach 6 Monaten gelöscht. Eine darüber hinaus gehende Speicherung zum Zwecke der späteren Berücksichtigung bei vakanten Stellen erfolgt nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Bewerbung ganz oder teilweise zurückzuziehen. Auch können Sie jederzeit verlangen, dass sämtliche oder einzelne Ihrer übermittelten Daten und Dateien aus unserer Bewerberdatenbank gelöscht oder geändert werden.

Hierzu genügt eine E-Mail an die Personalabteilung (personal@rail-ps.com). Ihre im Rahmen der Bewerbung übermittelten Daten und Dateien werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dass hierzu Ihr ausdrückliches Einverständnis oder eine behördliche Anordnung vorliegt.

IV) Unsere Auftritte in sozialen Netzwerken

Wir haben verschiedene Auftritte in sog. Social-Media-Plattformen. Die Auftritte betreiben wir bei folgenden Anbietern:

1. LinkedIn

Von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland
LinkedIn Datenschutzrichtlinie

2. Xing

Von New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland, Tel.: +49 40 419 131-0, Fax: +49 40 419 131-11, E-Mail: info@xing.com
Datenschutz bei XING

3. YouTube

Von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
So werden Nutzerdaten auf YouTube geschützt - Wie funktioniert YouTube?

4. Vimeo

Vimeo.com, Inc., 330 West 34th Street, 10th Floor, New York, New York 10001, USA
Datenschutzerklärung auf Vimeo

5. Kununu

Von New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland, Tel.: +49 40 419 131-0, Fax: +49 40 419 131-11, E-Mail: info@xing.com
Datenschutz bei XING

6. Instagram

Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
Meta-Datenschutzrichtlinie – So erfasst und verwendet Meta Nutzerdaten | Privacy Center | Verwalte deine Privatsphäre auf Facebook, auf Instagram und im Messenger | Facebook Privacy

7. Facebook

Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
Meta-Datenschutzrichtlinie – So erfasst und verwendet Meta Nutzerdaten | Privacy Center | Verwalte deine Privatsphäre auf Facebook, auf Instagram und im Messenger | Facebook Privacy

V) Ihre Rechte

Nach den Vorschriften der DSGVO können Sie uns gegenüber folgende Rechte geltend machen:

  • Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Löschung / Recht auf Vergessenwerden gemäß Art. 17 DSGVO: Einer Löschung können unter Umständen gesetzliche Vorschriften, insbesondere im Hinblick auf Daten für abrechnungstechnische und buchhalterische Zwecke, entgegenstehen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
  • Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht Ihre Einwilligung, mit Wirkung für die Zukunft, zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt. 

Um eines Ihrer oben aufgeführten Rechte geltend zu machen oder um unseren Datenschutzbeauftragten zu kontaktieren, können Sie sich jederzeit an die unter 1) genannten Kontaktdaten wenden.

Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unzulässiger Weise verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte ebenfalls unter den unter 1) genannten Kontaktdaten.

Sie haben zudem das Recht sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu beschweren.

VI) Speicherdauer

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf dieser Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Erfüllung oder Anbahnung des Vertrages erforderlich sind und keine rechtlichen Gründe eine längere Speicherung erlauben.

VII) Ort der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in der EU. Falls gewisse Dienste Daten möglicherweise außerhalb der EU übermitteln, werden Sie beim jeweiligen Dienst darauf hingewiesen.

VIII) Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an solche Stellen weiter, die Ihre Daten zur Erfüllung unserer Aufgaben benötigen. Hierzu kann es erforderlich sein, dass Dienstleister uns unterstützen. Dabei beachten wir die datenschutzrechtlichen Vorschriften. Ihre personenbezogenen Daten können insbesondere an folgende Empfänger weitergegeben werden:

  • IT-Dienstleister,
  • Entsorgungsdienstleister.
  • Behörden, Ämter, Banken
  • Sonstige Dienstleister

IX) Sicherheitsmaßnahmen

Soweit wir Daten im Rahmen der hier beschriebenen Leistungen an unsere Dienstleister weiterleiten, sind diese zusätzlich zu den zwingenden gesetzlichen Vorschriften an vertragliche Vorgaben mit uns zum Thema Datenschutz gebunden. Wir setzen Sicherheitsmaßnahmen ein, die wir gemäß der technischen und gesetzlichen Entwicklung kontinuierlich optimieren, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff durch unberechtigte Dritte bestmöglich zu schützen.

X) Links zu anderen Websites

Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich aber nicht auf andere Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten und übernehmen daher auch keine Verantwortung für Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der dort bereitgestellten Informationen. Die RPS-Webseite kann Hyperlinks zu Webseiten enthalten, die Eigentum Dritter sind und von Dritten betrieben werden. Diese fremden Webseiten haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, sie verwenden vermutlich Cookies, und wir empfehlen Ihnen, diese zu überprüfen. Die Richtlinien dieser Webseiten regeln die Nutzung personenbezogener Daten, die Sie bei Ihren Besuchen der betreffenden Webseite übermitteln und die auch durch Cookies abgerufen werden können.

XI) Kontaktaufnahme

Falls Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte über die in dieser Erklärung angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen (siehe Ziffer 1). Weitere Angaben und Kontaktmöglichkeiten entnehmen Sie bitte unserem Impressum.

 

Stand: November 2024